
Zutaten für 4 kleine Törtchen oder eine 18/20 er Springform:
- Für den Boden
- 60 g geschmolzene Butter
- 90 g Löffelbiskuits
- Für die Käsemasse
- 1/2 Beutel Götterspeise Himbeergeschmack
- 100 ml kochendes Wasser
- 100 g Frischkäse
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Becher Schlagsahne
- Für den Fruchtguss
- 150 g Himbeeren (frisch / TK)
- 20 g Puderzucker
- 1 EL Zucker
- Fruchtsaft oder Wasser
- 1 Pck. Tortenguss klar oder rot
ZUBEREITUNG:
- 1. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Anschließend die Butter dazu geben, alles gut miteinander vermengen.
2. Aus Backpapier passende Kreise als Boden für eure Form ausschneiden. Es empfiehlt sich auch den Rand mit einem langen Streifen Backpapier auszulegen, so lassen sich die Törtchen später leichter lösen.
3. Danach füllt ihr die Bodenmasse ein, drückt diese fest und stellt die Formen in den Kühlschrank.
4. Das Götterspeisepulver mit dem heißen Wasser verrühren und abkühlen lassen.
5. Währenddessen verrührt ihr den Frischkäse, den Zucker und Vanillezucker und den Zitronensaft miteinander. Am Ende gebt ihr die lauwarme Götterspeise dazu und verrührt noch einmal alles gut. Die Käsecreme ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
6. Sobald die Käsecreme anfängst fest zu werden, schlagt ihr die Sahne steif und hebt diese unter die Käsemasse.
7. Die Masse verteilt ihr danach auf die vorbereiteten Tortenböden. Anschließend stellt ihr die Törtchen wieder in den Kühlschrank und wartet solange bis die Oberfläche einigermaßen fest geworden ist. (Bei mir war das ca. 1 Stunde der Fall)
8. Die Himbeeren mit dem Puderzucker und Zucker verrühren. Wer lieber keine Kerne möchte, streicht das Fruchtmus durch ein Sieb.
9. Die Fruchtmasse mit Wasser oder Saft aufgießen, sodass ihr auf 125 ml Flüssigkeit kommt.
10. Das Tortengusspulver einrühren, alles kurz aufkochen lassen und danach etwas abkühlen lassen.
11. Die Fruchtmasse auf die Törtchen verteilen und wieder alles kühlen
Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.