Yum Rezepte

Menu
  • STARTSEITE
  • NUR FÜR DICH
  • POPULAR JETZT
  • SCHNELL UND EINFACH
  • SAISONAL
  • TIPPS
  • GESUND
Home
NUR FÜR DICH
Küchenwaage

Küchenwaage

Knusprige Croissants aus selbst gemachtem Blätterteig

Backzeit: ca. 20 Minuten
Kalorien pro Croissant: ca. 310 cal

Bei diesem Croissant-Rezept können sie den Blätterteig selber machen. Dazu wird Butter in den Croissant-Teig eingeschlagen, dann wird der Teig ausgerollt und gefaltet. Dies wird mehrmals wiederholt, und so entstehen 27 Schichten Butter und Teig.

Die blättrige Struktur der Croissants entsteht so: Beim Backen der Croissants verdampft die Feuchtigkeit im Blätterteig. Durch die isolierenden Butterschichten kann der Dampf nicht entweichen. Dadurch blättert der Croissant-Teig auf, und die Croissants werden schön locker.

Der Blätterteig sollte vor dem Formen der Croissants im Kühlschrank kalt stehen, am besten über Nacht. Man kann dann am nächsten Morgen nach Bäckerart früh aufstehen, die Croissants formen und backen, und so seine Lieben mit frisch gebackenen Frühstücks-Croissants erfreuen.

Dieses Croissant-Rezept ergibt 10 Croissants für 1 Backblech. Die Croissants lassen sich auch gut einfrieren.

Sie können auch lesen  9 Lebensmittel, die beim erneuten Aufwärmen giftig werden.

Zutaten für 10 Croissants:

  • Für den Blätterteig:
  • 25 g frische Hefe
  • 20 g = 1 gehäufter Essl. Zucker
  • 8 g = 1 gehäufter Teel. Salz
  • 270 ml (=270 g) kaltes Wasser
  • 25 g Butter
  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 125 g Butter
  • 30 g Mehl
  • Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • Prise Salz
  • 1 Essl. Wasser

Croissants backen:

Für den Blätterteig Hefe, Zucker und Salz in das kalte Wasser rühren. 25 g Butter und 500 g Mehl dazu geben, und in 10 Minuten in einer Küchenmaschine auf kleinster Stufe, oder in 5 Minuten von Hand zu einem elastischen Teig kneten. Dann den Teig zu einem Rechteck von ca. 10 x 20 cm formen, mit Folie abdecken damit er nicht austrocknet, und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

125 g gekühlte Butter mit kühlen Händen (die Hände zuvor kalt abspülen und gut abtrocknen) mit 30 g Mehl verkneten, und auf einer bemehlten Fläche zu einer rechteckigen Platte von ca. 10 x 10 cm formen. Diese Platte dann ebenfalls in den Kühlschrank legen.

Erste Tour: Die Butterplatte auf die untere Hälfte der Teigplatte legen. Zuvor die Teigkanten seitlich und unterhalb der Butterplatte etwas andrücken, so dass Ränder entstehen, die man dann über die Butterplatte legt. Dann die obere Teighälfte nach unten über die Butter schlagen, damit die Butter vollständig in Teig gehüllt ist.

Sie können auch lesen  Kokosbusserl

Den Croissant-Teig mit dem Wellholz wieder zur ursprünglichen Größe ausrollen, und von unten und oben so übereinander klappen, dass drei Schichten übereinander liegen. Also: Das untere Teigdrittel nach oben, und dann das obere Teigdrittel nach unten schlagen.

Zweite Tour: Den Blätterteig um 90 Grad drehen, erneut ausrollen, und wieder dreifach übereinander legen. Nun den Blätterteig 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Dritte Tour: Nochmals den Teig um 90 Grad drehen, erneut ausrollen, und wieder dreifach übereinander legen.

Nun den Blätterteig in den Kühlschrank stellen, möglichst über Nacht, eingepackt in Folie. Dazu den Blätterteig sehr gut einmehlen, damit er morgens nicht an der Folie klebt.

Am nächsten Morgen den Blätterteig zu einer Platte von etwa 60 x 20 cm ausrollen und diese Teigplatte in fünf Rechtecke je 12 cm Breite schneiden. Jedes Rechteck nun noch diagonal teilen. So entstehen 10 rechtwinklige Dreiecke. Diese Dreiecke nun vom breiten Ende her zur Spitze zu Croissants aufrollen. Die Croissants mit dem Schluss (dem Ende der Teigrolle) nach unten auf ein Backblech setzten.

Die Croissants im leicht angewärmten Backofen ca. 45 Minuten bis zur doppelten Größe gehen lassen. Dann die Croissants aus dem Ofen nehmen, und den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Das Eigelb mit einer Prise Salz und einem Esslöffel Wasser verquirlen, die Croissants damit bestreichen, und dann in ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

Die Croissants können auch mit in Rindfleisch angebratenen Zwiebeln gefüllt, oder mit Käse bestreut werden.

Viel Spaß beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Vorgeschlagene Rezepte:


  • Hackfleisch-Bacon-Käse-Rolle (Low-carb)

  • Weihnachts Schokokuchen

  • Superschnelle Nutella-Plätzchen

  • Himmlische Cremeschnitten

  • Marinierter Viktoriabarsch an Safran-Zitronen-Koriander-Soße

  • Apfelkuchen super saftig
Frühere Artikel
Artikel im folgenden

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Loading...

Beliebte Beiträge

  • Kokosplätzchen mit weißer Schokoladen Füllung
    November 21, 2019 2
  • Zucchini-Lebkuchen mit Äpfeln
    October 7, 2018 1
  • Pfirsich Schmand Kuchen
    February 5, 2019 1
  • Rotkäppchenkuchen auf dem Blech
    September 22, 2019 1
  • Amerikaner Rezept
    February 7, 2019 0

Yum Rezepte

Kuchen und Essens Rezepte
Copyright © 2021 Yum Rezepte
Privacy Policy - DISCLAIMER - DMCA - Contact us Impressum

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Indem Sie Ihre Navigation auf unserem Service fortsetzen oder unsere direkte Kommunikation öffnen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, einschließlich dritter Partner, um Besuchsstatistiken zu machen, um Ihnen Dienstleistungen und anzeigen anzubieten, die ihren Interessen angepasst sind (im Internet und durch unsere direkte Kommunikation), Ihnen zu bieten Social-Networking-Funktionen sowie direkte Video-Wiedergabe Akzeptieren Lesen Sie mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.