Yum Rezepte

Menu
  • STARTSEITE
  • NUR FÜR DICH
  • POPULAR JETZT
  • SCHNELL UND EINFACH
  • SAISONAL
  • TIPPS
  • GESUND
Home
NUR FÜR DICH
Eier – Küchenstars aus dem Hühnerstall

Eier – Küchenstars aus dem Hühnerstall

Zum Frühstück, in Backwaren oder in Soßen: Eier sind, ob weiß oder braun, von unserem Speiseplan kaum wegzudenken. Die ovalen Alleskönner schmecken gekocht, gerührt, pochiert oder gebacken und punkten ganz oben auf der Gesundheitsskala.

Eier – Herkunft:

Die Herkunft eines jeden Hühnereis können Sie ganz einfach mithilfe des auf der Eierschale aufgedruckten Erzeugercodes bestimmen. Die Codes beginnen mit den Ziffern zwischen 0 und 3. Diese stehen für die Art der Hennenhaltung: 0 für ökologische Erzeugung, 1 für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Eier aus Käfighaltung werden allerdings nur noch in der Industrie verwendet. Es folgen die Buchstaben für das Herkunftsland zum Beispiel DE für Deutschland. Abschließend folgt die individuelle Betriebsnummer, mit der sich das Ei bis zum Stall zurückverfolgen lässt.

 

Eier – Einkauf/Saison:

Das ganze Jahr über werden Eier im Handel angeboten. Über 200 Stück pro Jahr verzehrt der Durchschnittsdeutsche. Zur Osterzeit herrscht Hochkonjunktur und auf den Monat gerechnet sind es circa zwei bis drei Eier mehr als sonst. Das Färben von Eiern zu Ostern ist eine weitverbreitete christliche Tradition. Damals wurde den Kindern– je nach Gegend – erzählt, dass die Ostereier vom Hahn, dem Kuckuck, dem Fuchs, dem Storch oder dem Hasen stammen. Heute hat sich der Osterhase als Eierbringer überregional durchgesetzt.

Beim Kauf von Eiern ist Frische das wichtigste Qualitätsmerkmal. Achten Sie beim Einkauf auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und eine intakte Schale. Wie Sie überprüfen können, wie frisch ein Ei ist, zeigen wir Ihnen in unserem Frischetest.

 

Eier – Verwendung:

Eier lassen sich sehr vielseitig verwenden und viele Gerichte würden ohne nicht gelingen. Der Klassiker, nicht nur zu Ostern, ist das gekochte Hühnerei. Auch Rührei, Spiegelei, Omelett oder die pochierte Version landen vor allem zum Frühstück auf den Tellern. Auch können Eier als Lockerungsmittel für zum Beispiel Soufflés oder als Bindemittel im Teig verwendet werden. Der Kreativität rund um den ovalen Alleskönner sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie doch mal das Curry-Eier-Ragout oder den Mini-Hackbraten mit Eifüllung.

 

Eier – Aufbewahrung:

Nach dem Legen sind Eier 28 Tage haltbar, ab dem 20. Tag sollten sie im Kühlschrank gelagert werden. Hartgekochte Eier halten sich im Kühlschrank nur zwei bis drei Tage. Eigelb hält mit Frischhaltefolie bedeckt ebenfalls bis zu drei Tagen. Eiweiß kann in einem mit Frischhaltefolie verschlossenen Behälter bis zu drei Wochen aufbewahrt werden. Am längsten mit bis zu 10 Monaten sind eingefrorenes Eigelb und Eiweiß haltbar.

 

Eier – Ernährung:

Eier bestehen zu circa 73 Prozent aus Wasser, zu 10 Prozent aus Fett, zu 12 Prozent aus Eiweiß und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie Bedenken wegen des hohen Cholesteringehalts haben: Bei einem gesunden Menschen beeinflussen Hühnereier den Cholesterinspiegel im Blut kaum. Eier gehören bei einer gesunden Ernährung also durchaus dazu. Allerdings kommt es auch darauf an, was die legenden Hühner gefressen haben und wie sie gehalten wurden. Wenn beim Federvieh frische Pflanzen, Samen, Schnecken oder Insekten auf dem Speiseplan stehen, legen sie nachweislich nährstoffreichere Eier. Übrigens sagt die weiße oder braune Färbung des Eis nichts über dessen Inhaltsstoffe oder über die Haltung des Tieres aus. Die Hühnerrasse ist hierfür ausschlaggebend.

 

Quelle:www.lecker.de

Print Friendly, PDF & Email

Prev Article
Next Article

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Loading...

Beliebte Beiträge

  • Kokosplätzchen mit weißer Schokoladen Füllung
    November 21, 2019 2
  • Zucchini-Lebkuchen mit Äpfeln
    October 7, 2018 1
  • Pfirsich Schmand Kuchen
    February 5, 2019 1
  • Rotkäppchenkuchen auf dem Blech
    September 22, 2019 1
  • Amerikaner Rezept
    February 7, 2019 0

Yum Rezepte

Kuchen und Essens Rezepte
Copyright © 2023 Yum Rezepte
Privacy Policy - DISCLAIMER - DMCA - Contact us Impressum

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Indem Sie Ihre Navigation auf unserem Service fortsetzen oder unsere direkte Kommunikation öffnen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, einschließlich dritter Partner, um Besuchsstatistiken zu machen, um Ihnen Dienstleistungen und anzeigen anzubieten, die ihren Interessen angepasst sind (im Internet und durch unsere direkte Kommunikation), Ihnen zu bieten Social-Networking-Funktionen sowie direkte Video-Wiedergabe Akzeptieren Lesen Sie mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.