Yum Rezepte

Menu
  • STARTSEITE
  • NUR FÜR DICH
  • POPULAR JETZT
  • SCHNELL UND EINFACH
  • SAISONAL
  • TIPPS
  • GESUND
Home
NUR FÜR DICH
Butter – das Milchprodukt für alle Fälle

Butter – das Milchprodukt für alle Fälle

Mehr als 24 Pakete Butter isst jeder Deutsche pro Jahr. Kein Wunder, denn das Milcherzeugnis ist ein echtes Allround-Talent in der Küche: Zum Kochen und Backen wird Butter ebenso verwendet wie als feiner Brotaufstrich.

Butter – Herstellung

Butter wird aus dem Fett der Kuhmilch gewonnen. Dabei wird erst der Rahm durch Zentrifugieren von der Milch getrennt. Anders als bei dieser industriellen Herstellung, wird die Milch auf traditionelle Art einfach etwa zwei Tage stehen gelassen, bis sich der Rahm absetzt.

Zur Keimabtötung pasteurisiert man den entstandenen Rahm und schlägt ihn anschließend zu Butter. Dabei werden die winzigen Fettkügelchen des Milchfetts zerstört, fett- und wasserhaltige Bestandteile trennen sich voneinander und es bildet sich eine cremige Masse. Ein Produkt, das bei dem Prozess “abfällt”, ist Butter-Milch.

Deutsche Butter wird in unterschiedliche Handelsklassen eingeteilt. Je nach pH-Wert, Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur und Streichfähigkeit gibt es qualitative Unterschiede. Die Markenbutter ist die hochwertigste Butter, bei deutscher Molkereibutter darf auch Molkerahm verwendet werden und Landbutter wird aus Rohmilch hergestellt. Bekannte Butter-Spezialitäten kommen außerdem aus Frankreich, den Niederlanden, Dänemark oder Irland.

Butter – Verwendung

Butter eignet sich sowohl zum Kochen und Backen als auch als Brotaufstrich. Beim Braten sollten Sie darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird und die Butter nicht verbrennt, denn dabei verliert sie auch ihren Geschmack.

Erhältlich sind verschiedene Buttersorten, die sich im Geschmack unterscheiden und deshalb in der Küche auch unterschiedlich Verwendung finden.

Sauerrahm-Butter wird vor der Reifung durch Milchsäurebakterien angesäuert. Herzhaft-frisch ist sie lecker zu Wurst und Käse, für Cremesuppen, Fleischgerichte und Eintöpfe.

Mildgesäuerte Butter wird im Gegensatz dazu, erst nach der Reifung mit Milchsäurebakterien versetzt. Aufgrund ihres milden Geschmacks wird sie sowohl in der kalten als auch in der warmen Küche verwendet.

Süßrahm-Butter kann aus Milch, ungesäuertem Rahm oder Molkerahm hergestellt werden. Sie ist ideal zum Binden von Soßen, da sie beim Erhitzen weniger schnell ausflockt als Sauerrahm-Butter. Sahnig-mild eignet sie sich zudem für Süßspeisen, Torten und als Brotaufstrich.

Wird Butter grobes oder feines Meersalz oder auch Steinsalz zugesetzt, nennt man sie Salz-Butter. Sie ist beispielsweise in Frankreich weit verbreitet und schmeckt hervorragend zu frischem Brot.

Butter – Aufbewahrung

Gekühlt ist Butter ca. einen Monat haltbar. Butter mit Kräutern oder Gewürzen sollte schneller verbraucht werden. Am besten lagert man sie in der Kühlschranktür. Eingefroren hält sich der Alleskönner drei bis sechs Monate.

Butter – Ernährung

Butter muss laut einer EU-Verordnung zu 82 Prozent aus leicht verdaulichem Milchfett und zu maximal 16 Prozent aus Wasser bestehen. Das Milchprodukt enthält zudem die Vitamine A,D und E und viel Cholesterin, das für Gesunde jedoch kein Problem ist. Butter aus Weidemilch hat mehr “gute” ungesättigte Fettsäuren.

 

Quelle:www.lecker.de

Print Friendly, PDF & Email

Vorgeschlagene Rezepte:


  • Pflaumenkuchen nach Oma Mia

  • Lebkuchenpralinen

  • Blumenkohl Käse Suppe nach Odinette

  • Ultimativer Bienenstich

  • Schokoladenschneebälle

  • Tortellinisalat
Frühere Artikel
Artikel im folgenden

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Loading...

Beliebte Beiträge

  • Kokosplätzchen mit weißer Schokoladen Füllung
    November 21, 2019 2
  • Zucchini-Lebkuchen mit Äpfeln
    October 7, 2018 1
  • Pfirsich Schmand Kuchen
    February 5, 2019 1
  • Rotkäppchenkuchen auf dem Blech
    September 22, 2019 1
  • Amerikaner Rezept
    February 7, 2019 0

Yum Rezepte

Kuchen und Essens Rezepte
Copyright © 2021 Yum Rezepte
Privacy Policy - DISCLAIMER - DMCA - Contact us Impressum

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Indem Sie Ihre Navigation auf unserem Service fortsetzen oder unsere direkte Kommunikation öffnen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, einschließlich dritter Partner, um Besuchsstatistiken zu machen, um Ihnen Dienstleistungen und anzeigen anzubieten, die ihren Interessen angepasst sind (im Internet und durch unsere direkte Kommunikation), Ihnen zu bieten Social-Networking-Funktionen sowie direkte Video-Wiedergabe Akzeptieren Lesen Sie mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.